Jedes Jahr werden 30 Millionen Stücke dekoriert, jedes einzelne davon so gestaltet, dass es im Regal auffällt.
Dies ist die Mission von Cometa, einem französischen Unternehmen, das in der Verpackungsdekoration im Kosmetiksektor eine Referenz darstellt und sich zur Stärkung seiner Produktions- und Innovationskapazitäten erneut für Eurotherm entschieden hat.
Im Kosmetiksektor ist die Verpackung viel mehr als nur ein Behälter: Sie ist das erste Versprechen der Marke, die sinnliche Vorwegnahme dessen, was das Produkt darstellt. Farben, Texturen, Glanz und Formen sprechen noch vor dem Inhalt und beeinflussen das Kauferlebnis entscheidend. Deshalb muss die Verarbeitung perfekt sein.
Wir sprechen von Exzellenz, und diese ist von entscheidender Bedeutung. Und genau wegen dieses Präzisionsgrades hat Cometa uns gebeten, diese neue UV-Lackiersanlage zu entwerfen und zu bauen.
Das hochpräzise UV-Beschichtungsanlage
Cometa ist ein Bezugspunkt für Marken, die nach exklusiven, innovativen und wiedererkennbaren Verpackungen suchen. Die neue hochproduktive UV-Beschichtungslinie wurde entwickelt um:
- das Produktionswachstum und die zukünftigen Ziele des Unternehmens zu unterstützen;
- Vielseitigkeit auf kleinen, mittleren und großen Formaten zu bieten;
- Wiederholbarkeit, Effizienz und absolute ästhetische Qualität zu gewährleisten;
- Sich in die bestehende Linie zur Optimierung von Zeiten und Handhabung zu integrieren.
Die neue Anlage ist neben der bestehenden Linie platziert und integriert sich dank einer kompakten Anordnung mit einem Bodenförderer und Lade-/Entladestationen im selben Bereich perfekt in die Anlage.
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit beträgt 6 Meter pro Minute und gewährleistet so Produktivität und Kontinuität in der Linie.
Bearbeitung jeder Oberfläche in jeder Phase
Der Zyklus zur Vorbereitung der Teile ist darauf ausgelegt, eine perfekte Oberfläche zu erhalten, die für die anschließende Metallisierungsbehandlung unerlässlich ist, da selbst der kleinste Defekt verstärkt würde. Aus diesem Grund umfassen die ersten Vorbehandlungsphasen:
- Manuelles Beladen
- Doppelte Ionisierung
- Bürstung
- Beflammung
Anschließend erfolgt eine vollständige Entfernung von Pulver, bevor es in die erste Lackierkabine geht, die mit 7 Pistolen und zwei getrennten Farbkreisläufen ausgestattet ist.
Als nächstes erfolgt die Trocknung durch Desolvatisierung, der IR-Tunnel, eine zweite Trocknung und der Eingang in die zweite Lackierkabine, auch diese mit 7 Pistolen und Doppelkreislauf.
Nachdem das Lösungsmittel verdunstet ist, durchläuft das Teil den IR-Tunnel, bevor es in einem UV-Ofen eingebrannt, abgekühlt und schließlich manuell entladen wird.
Einer der schwierigsten Aspekte des Projekts bestand darin, die neue Anlage mit der vorhandenen Werkstückträgerleiste zu integrieren. Dabei mussten unnötige Schritte vermieden und ein kontinuierlicher Arbeitsablauf mit minimaler Handhabung der Komponenten konzipiert werden, was der Effizienz und der Endqualität zugutekam.
Der Kern der Qualität liegt auch im Luftfiltersystem, das für die Gewährleistung einer gleichmäßigen Lackoberfläche von entscheidender Bedeutung ist.
Maßgeschneiderte Präzision für anspruchsvolle Projekte
Um sich in der Welt der Kosmetik abzuheben, muss Cometa zunehmend exklusive und innovative Verpackungen anbieten, die auf den ersten Blick eine Markengeschichte erzählen.
Wir sind überzeugt, dass Cometa mit dieser neuen Anlage einen weiteren Schritt nach vorne im Streben nach Perfektion und bei seinen ehrgeizigen Unternehmenswachstumsprojekten macht.
Hier können Sie mehr erfahren: “COMETA: versatility, productivity, and innovation. The three key words to becoming a leader in cosmetic packaging coating”, in ipcm® International Paint&Coating Magazin Nr. 91 (Januar/Februar 2025), Seiten. 80-84.