Für den historischen Alstom-Standort in Savigliano di Cuneo, einem weltweit führenden Unternehmen im Eisenbahnsektor, haben wir kürzlich ein hochmodernes Nasslackieranlage entwickelt.
Tatsächlich ist der Ausbau des Eisenbahnnetzes heute ein Schlüsselelement für das Wirtschaftswachstum eines Landes und passt perfekt zu den globalen Nachhaltigkeitszielen. Durch die Umsetzung moderner und nachhaltiger Schieneninfrastrukturen lassen sich die CO2-Emissionen senken, die Luftqualität verbessern und die Straßenüberlastung verringern. Damit tragen sie zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei, insbesondere zu Goal 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) und Goal 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden).
Um diese Ziele zu erreichen, ist es allerdings unabdingbar, dass die Fabriken, die Schienenfahrzeuge produzieren, innovative Technologien einführen, um einen immer effizienteren und umweltfreundlicheren Produktionszyklus zu gewährleisten. Alstom zeichnet sich in diesem Zusammenhang auch durch sein Engagement zur Emissionsreduzierung und Optimierung der Ressourcennutzung aus, wie die jüngste Erweiterung des Standorts Savigliano zeigt, zu der auch eine hochmoderne Lackieranlage von Eurotherm gehört.
Eine Entwicklung, die nicht nur Nachhaltigkeit, Digitalisierung hin zur Industrie 5.0, hohe Qualitätsstandards und Automatisierung der Produktionsprozesse betrifft, sondern auch das Wohlbefinden der Arbeiter selbst.
Alstoms neue Lackieranlage
Im Rahmen der Erweiterung seiner Produktionskapazität hat der Alstom-Standort in Savigliano in die Stärkung seiner Lackierabteilung investiert und Eurotherm mit dem Bau einer neuen hochmodernen Anlage beauftragt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war die Notwendigkeit, über ein System zu verfügen, das heute:
- höchste Qualitätsstandards erfüllt,
- für einen nachhaltigen Lackierprozess sorgt,
- die Arbeitsbedingungen der Bediener verbessert ,
- sich perfekt in die Räumlichkeiten des bestehenden Gebäudes
Eine der größten Einschränkungen beim Bau der Anlage war tatsächlich der begrenzte Platz in der vorhandenen Halle. Um das System zu integrieren, ohne die Logistik der Anlage zu beeinträchtigen, hat Eurotherm mehrere maßgeschneiderte Lösungen übernommen, darunter das Einsetzen von Mikroverstärkungen, um Erdrutsche der darüber liegenden Struktur zu verhindern, und die strategische Positionierung der Kabine, um die Durchfahrt der Zugwaggons ohne Hindernisse zu gewährleisten.
Technische Merkmale der Eurotherm-Anlage
Alstom verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich der Eisenbahnlackierung und hatte hierfür bereits ein Lastenheft mit präzisen Vorgaben erstellt, das unsere Techniker mit maßgeschneiderten technischen 360°-Lösungen und -Maßnahmen erfüllten: von Platzangeboten bis hin zu besserer Ergonomie für die Arbeit der Mitarbeiter.
Die von Eurotherm installierte Anlage besticht durch ihre beeindruckende Größe und innovative Technologien:
- Länge: 35 Meter.
- Breite: 7 Meter.
- Höhe: 8 Meter (davon ein Meter unter dem Boden, um das Lackieren des Unterbodens zu erleichtern).
- Druckbeaufschlagung mit Feuchtigkeitskontrolle für eine optimale Arbeitsumgebung.
- Zwei Hubgeräte mit je 250 kg Tragkraft zur besseren Erreichbarkeit der zu lackierenden Flächen
Diese Funktionen ermöglichen an Regional- und Hochgeschwindigkeitszügen zu arbeiten und gewährleisten hohe Präzision und maximale Sicherheit.
Die neue Lackieranlage integriert Technologien zur Energieeffizienz, darunter:
- Gasflächenbrenner, eine stabile, zuverlässige und energieeffiziente Lösung.
- Luftumwälzung: 90 % der beim Trocknen verwendeten Luft wird zurückgewonnen, was den Energiebedarf senkt und eine gleichmäßige Temperatur gewährleistet.
Die Anlage ist außerdem mit einem fortschrittlichen Luftfiltersystem ausgestattet:
- Filtration mittels Bodenabsaugung mit oberem Lufteinlass und Ansaugung und Filtration unter der Bodenebene
- Vier AHI´s mit je 55.000 m³/h, kombiniert mit Befeuchtungssystem + Kühlgruppe.
Trotz der enormen Arbeit kümmerte sich unser Personal um das gesamte Projekt, vom Entwurf bis zur Installation, einschließlich der Fundamentarbeiten, und bot eine neue „schlüsselfertige“ Nasslackieranlage an.
Qualität an erster Stelle
Als langjähriger Lieferant von Lackieranlagen für den Bahnsektor wissen wir, dass bei der Lackierung von Zügen strenge Qualitätsanforderungen gelten. Alstom hat beim Bau der neuen Regionalzüge für Trenitalia, Strutture Trasporto Alto Adige Spa und ÖBB-Personenverkehr AG die Validierung in Rekordzeit bestanden und damit bestätigt, dass die neue Anlage dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Eine Investition, die das Engagement von Alstom und Eurotherm für eine zunehmend nachhaltigere und technologisch fortschrittlichere Mobilität unterstreicht.
Wir sind sehr stolz, Teil dieses Projekts gewesen zu sein und wünschen Alstom weiterhin viel Erfolg auf seinem Weg, um auch weiterhin neue Wege in die Zukunft des Schienenverkehrs zu beschreiten.
Lesen Sie mehr auf ipcm®_International Paint&Coating Magazine M. Fumagalli, „Eine neue Beschichtungsanlage wird zu einem wichtigen Aktivposten in Alstoms Strategie für Ergonomie und nachhaltige Mobilität“, in Corrosion Protection Nr. 09 (Januar 2025), Seiten 10–20.