Wenn ein Unternehmen den Kauf einer Lackieranlage plant, stellt sich oft die entscheidende Frage: „Haben wir uns zu viel vorgenommen?“
Es ist unnötig, das Gegenteil zu behaupten: Komplette Lackieranlagen haben anfängliche Investitionskosten, die das Budget eines Unternehmens erheblich belasten. Aus diesem Grund haben wir uns immer auf das Konzept der Modularität konzentriert, um kleinen und mittleren Unternehmen eine Anlage zu ermöglichen, die zusammen mit dem Umsatzwachstum mitwachsen kann.
Für Eurotherm ist Modularität ein Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, wirtschaftlich nachhaltige und höchst anpassungsfähige Lösungen anzubieten. Dank des modularen Systems, nach dem alle unsere manuellen Lackieranlagen konzipiert sind, ist es möglich, mit einer „Basisanlage“ zu beginnen und diese anschließend entsprechend den künftigen Anforderungen schrittweise zu erweitern. Auf diese Weise wird ein mit den mittel- und langfristigen Zielen vereinbares Wachstum gewährleistet.
Die Modularität von Eurotherm ist: eine skalierbare Investition auf Basis der Produktionsmengen
Die Besonderheit der manuellen Anlagen von Eurotherm liegt in der Tat in ihrer Fähigkeit zum Wachstum. Jede Kabine, jeder Ofen oder jede Komponente ist so konzipiert, dass sie im Laufe der Zeit problemlos in andere Strukturen integriert werden kann. Das Unternehmen kann also mit einer Basisanlage beginnen und diese im Laufe der Zeit entsprechend seinen Anforderungen um neue Funktionen oder Produktionskapazitäten erweitern, ohne bestehende Strukturen abreißen oder ersetzen zu müssen.
Der Pulverbeschichtungsofen ist zwar das Herzstück der ursprünglichen Anlage und reicht aus, um mit der manuellen Lackierung zu beginnen, er ist jedoch auch die Grundlage für die Durchführung nachfolgender und regelmäßiger Aktualisierungen im Laufe der Zeit, wie beispielsweise:
- Die Installation eines manuellen oder halbautomatischen Hängeförderers, ideal zur Optimierung der Produktionsabläufe bei steigenden Mengen;
- Die Ergänzung einer Hub- und Senkstation, nützlich zur Erhöhung der Geschwindigkeit oder zur Handhabung komplexerer Teile;
- Ergänzung eines wirksamen Vorbehandlungssystems zur Verbesserung der Oberflächenqualität, beispielsweise einer manuellen Waschkabine, einer Strahlkabine oder eines automatischen Waschtunnels;
- Je nach Bedarf kann eine zweite Pulver- oder Nasslackierkabine hinzugefügt werden.
Auf diese Weise wächst die Anlage mit dem Unternehmen mit, wodurch teure Anfangsinvestitionen vermieden und die Risiken einer falschen oder im Vergleich zum tatsächlichen aktuellen Bedarf überdimensionierten Auswahl verringert werden.
Eurotherm Modularität ist: Die Antwort auf neue Qualitätsanforderungen
Mit einer modularen Anlage können Sie nicht nur Ihre Produktionskapazität erweitern, sondern auch die Qualität lackierter Produkte verbessern und auf neue betriebliche Herausforderungen reagieren.
Wenn beispielsweise zu einem späteren Zeitpunkt die Notwendigkeit besteht, die Teile vor dem Lackieren zu waschen, um die Haftung und Beständigkeit zu verbessern, können Sie mit einer manuellen Waschkabine beginnen, die für kleine Mengen geeignet ist, oder, falls die Mengen größer werden, ist es möglich einen automatischen Waschtunnel zur Vorbehandlung hinzuzufügen, ideal für intensivere Produktionszyklen.
In Bereichen, die starker Korrosion ausgesetzt sind, kann, wenn es unerlässlich ist, Prozesse vorzubereiten, die den Oberflächenschutz verbessern, zu einem späteren Zeitpunkt eine Strahlkabine integriert werden, welche die Teile vorbereitet, indem sie Verunreinigungen und Rost entfernt und eine langlebige und hochwertige Lackierung gewährleistet.
Die modularen Lackieranlagen von Eurotherm
Der modulare Ansatz von Eurotherm bietet Unternehmen:
- Kosteneffizienz, da nur in das investiert wird, was unmittelbar benötigt wird, ohne Ressourcen in derzeit ungenutzten oder überdimensionierten Strukturen zu fixieren;
- Anpassungsfähigkeit, da sich dir Anlage zusammen mit den Produktionsanforderungen weiterentwickelt. Dadurch wird das Risiko verringert, ganze Abschnitte ersetzen zu müssen und die vorherige Investition zunichte zu machen;
- Nachhaltigkeit durch die Möglichkeit der Aktualisierung und Wiederverwendung vorhandener Komponenten, wodurch sowohl wirtschaftlicher als auch ökologischer Abfall reduziert wird.
- Produktionsflexibilität, da jedes zusätzliche Modul so konzipiert ist, dass es sich perfekt in das vorhandene System integrieren lässt und so ein harmonisches Wachstum gewährleistet.
Aus diesen Gründen sind wir davon überzeugt, dass die Investition in eine modulare Lackieranlage eine strategische und weitsichtige Entscheidung ist, die es Ihnen ermöglicht, die Zukunft Ihres Unternehmens zu gestalten, ohne die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Gegenwart zu opfern.